Michael Smolik triumphiert im Schwergewichts-Krimi von Düsseldorf
Düsseldorf, 10. Mai 2025 – Die 79. Ausgabe von Deutschlands erfolgreichster MMA-Serie WE LOVE MMA brachte am Samstag packende Fights und volle Ränge ins CASTELLO Düsseldorf. Vor ausverkaufter Kulisse erlebten die Zuschauer 11. spannende Fights voller Action, Technik und Dramatik. Im Fokus des Abends stand der Schwergewichtskampf zwischen dem Brasilianer Raphael und dem deutschen Ausnahmeathleten Michael Smolik. Die beiden Giganten lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch über drei Runden hinweg – ein würdiges Main Event, das das Publikum im ausverkauften CASTELLO bis zum Schluss in Atem hielt.
Den Auftakt des Events bestritten Ali Kasemi (Phoenix Sport Akademie Kassel) und Enriko Russo (Roots MMA Köln). Russo dominierte alle drei Runden durch überlegene Kontrolle im Stand und am Boden und sicherte sich den Sieg durch einstimmige Punktrichterentscheidung.
Im zweiten Kampf des Abends setzte sich Zeljko Ibis (Infinitus Fit and Fight Stockstadt) gegen Yasin Kahraman (Team Kahraman Heidelberg) durch. Nachdem Kahraman in Runde eins zunächst mit einem Takedown überraschte, übernahm Ibis zunehmend die Kontrolle. Mit einem präzisen Kopftreffer beendete er den Fight durch technischen K.o. (Referee Stoppage) in der zweiten Runde.
Ibrahim Daoui (Lee Gym Hannover) triumphierte gegen Mohsen Koohestani (Fight Center Siegen) in einem emotional aufgeladenen Duell. Nach einer kurzen Pause aufgrund eines unerlaubten Kniestoßes kämpften beide fair weiter. Daoui brachte Koohestani in Runde zwei zu Boden und gewann schließlich durch K.o. (Three Lock Down).
Im anschließenden Duell überzeugte Timon Huss (Gorilla Gym Hamburg) mit technisch brillantem Striking. Gegen Bijan Cokzaman (UFD Gym Düsseldorf) dominierte Huss mit zwei Spinning Kicks und setzte nach Takedown am Boden einen Chicken Wing Arm Lock zur Submission durch – Sieg in der ersten Runde.
Im einzigen Frauenkampf des Abends demonstrierte Meryem Karatorak (Lumpinigym Linne / Roots MMA Köln) eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit. Gegen Melek Kayis (Lee Gym Hannover / Combat & Sports Club Düsseldorf) kontrollierte sie den Kampf durch mehrere Takedowns, Ground-and-Pound und starke Clinchkontrolle. Der Punktsieg ging einstimmig an Meryem Karatorak.
In einem hart umkämpften Duell setzte sich Maksym Bunakov gegen Marouane Helali durch. Beide Athleten lieferten sich über drei Runden hinweg einen intensiven Schlagabtausch. Bunakov zeigte in Runde drei mehr Ausdauer und Kontrolle und entschied so den Fight durch Punktsieg für sich – ein Highlight des Abends.
Einen packenden Kampf lieferten sich Enes Muhammed Ergen (Gorilla Gym Hamburg) und Jahn Blazewski (Lee Gym Hannover). Nach einem ausgeglichenen Schlagabtausch und intensiven Bodensequenzen mit wechselnder Kontrolle setzte Blachowicz zu Beginn der dritten Runde ein starkes Ausrufezeichen: Mit einem Takedown gefolgt von einem präzise angesetzten Knee Hook und anschließender Submission sicherte sich der Hannoveraner den Sieg – und baut damit seine beeindruckende Siegesserie auf vier Kämpfe in Folge aus.
Sven Dolezal (UFD Gym Düsseldorf) ließ Felix Nitsche (King Zora Gym Mettmann) keine Chance. Bereits in der ersten Runde zwang er seinen Gegner mit einem Takedown und dominanten Groundandpound zur Aufgabe.
Einen der schnellsten Kämpfe des Abends lieferte Moritz Merten (Infinitus Fit and Fight Stockstadt), der Noel Rittgen (Black Gym Wiesbaden) nach nur 38 Sekunden per Submission bezwang. Das Spektakel kommentierte der Moderator augenzwinkernd als „Alligator Rodeo“.
Ein absolutes Spektakel war der Fight zwischen Kai Brinschwitz (Grapple Town Erkelenz) und Robert Dimitrus (Exit Asia Freiburg). Nach einem wilden Hin und Her mit Takedowns, Clinchkontrolle und brutalem Groundandpound beendete Dimitrus den Kampf in Runde zwei durch technischen K.o. – beide Kämpfer wurden für ihren Einsatz frenetisch gefeiert.
Im Main Event des Abends trafen der Brasilianer Raphael Pessoa (Hybrid Training Center Porto) und der Deutsche Gigant Michael Smolik (UFD Gym Düsseldorf) im Schwergewicht aufeinander. Smolik startete druckvoll mit gezielten Lowkicks und einem Highkick. Pessoa reagierte mit einem Takedown, den Smolik jedoch rasch neutralisierte und seinerseits mit Groundandpound antwortete. In Runde zwei entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch. Pessoa versuchte erneut, den Kampf auf den Boden zu bringen, doch Smolik verteidigte souverän und punktete im Stand mit klaren Treffern. Eine Platzwunde an seiner Nase hielt ihn nicht auf – im Gegenteil: Smolik übernahm zunehmend die Kontrolle. Nach einer kurzen Unterbrechung durch ein versehentliches Knie setzte Smolik weitere Akzente, darunter ein präziser Highkick, der bei Pessoa eine Cut-Verletzung verursachte. Zwar brachte Pessoa seinen Gegner kurz vor Schluss nochmals zu Boden, doch die Jury sprach den verdienten Split-Decision-Sieg Michael Smolik zu – ein überzeugender Auftritt auf großer Bühne.
Nach dem actiongeladenen Abend in Düsseldorf geht es mit WE LOVE MMA am 24. Mai 2025 in der Dresdener Ballsport Arena weiter. Bei der 80. Ausgabe der beliebten Eventreihe dürfen sich die Fans auf weitere spektakuläre Kämpfe und hochklassiges MMA freuen.
Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich.